Powernapping
Powernapping
Erholung erledigt sich im Schlaf
Winston Churchill, einer der berühmtesten Anhänger des Mittagsschlafes hat einmal gesagt:
„Zwischen Mittagessen und Abendessen muss man schlafen, und zwar keine halben Sachen.
Ziehen Sie ihre Kleider aus und legen sich ins Bett – und denken sie bloß nicht,
dass sie weniger Arbeit schaffen, wenn sie am Tage schlafen. Das ist eine dumme Idee von
Leuten ohne Vorstellungsvermögen. Sie werden sogar mehr bewerkstelligen!“.
Das nennen wir eine gesunde Lebenseinstellung! Churchill lebte nach einer inneren,
biologischen Uhr, deren Ticken die Wissenschaft erst Jahrzehnte später vernahm und zu
einem eigenen Forschungsgebiet ernannte: Der Chronobiologie. Und diese bestätigt, was
Churchill und 50 % der Weltbevölkerung schon lange wissen – und praktizieren:
Wir folgen einem biologischen Rhythmus, der die gesamte Leistungskurve des Tages bestimmt.
Das berüchtigte „Mittagstief“ ist nichts anderes als eine innere Uhr, die nach einer
zweiten, kurzen Schlafphase verlangt – dem altbekannten Mittagsschlaf. Also was tun?
Die innere Uhr wahrnehmen oder ignorieren?
Die Folgen von Missachtung sind mangelnde Produktivität, Unausgeglichenheit,
Konzentrations- und Kreativitätsverlust, gesteigerte Stresshormon-Produktion sowie erhöhte
Unfallgefahr. Nutzen Sie daher das Mittagsloch als Sprungbrett für mehr Energie:
Wer einen kurzen Powerschlaf hält – auch als Powernap bekannt – steigert seine
Lebensqualität und Leistungsfähigkeit. Gedächtnis, Kreativität und Konzentration werden
verbessert und physiologische Stressreaktionen abgebaut. Sie fühlen sich sprichwörtlich
wie neu geboren!
Die US-amerikanische NASA belegte in einer Studie, dass nach einem kurzen Mittagsschlaf
die Aufmerksamkeit um 100 % ansteigt. Das Powernapping ist daher nichts anderes als ein
natürliches „Aufputschmittel“, denn der regenerative, 20 minütige Kurzschlaf hat nur
positive Nebenwirkungen und ist nachweisbar wirksam – ein weiser Mann, der Herr Churchill!
Napshell – geben Sie Ihrem Powernap ein Zuhause
In der südländischen Siesta-Kultur wird die Mittagspause zum Schlafen genutzt, in Japan
ist „inemuri“ gesellschaftlich anerkannt und China verankerte „Xei Xi“ für Arbeitnehmer
in der Verfassung. Sie sehen: Wir haben das Powernapping nicht erfunden – es mit unserer
Napshell aber bürotauglich gemacht.
Wer zu Hause arbeitet hat es natürlich leicht mit seinem Mittagsschlaf. Aber auch im Büro
können Sie den Powernap in Ihre Arbeitspause integrieren! Und dabei müssen Sie nicht im
Bürostuhl sitzen und den Kopf auf eine Schreibtischplatte legen! Denn genau aus diesem
Grund haben wir die Napshell entwickelt. Die multisensorische Entspannungsliege folgt
einem 360°-Raum-Prinzip: Sie umschließt Sie wie ein privater Raum und lässt Sie rundum
entspannen. Ein perfekter, ergonomischer Ruheraum als ideale Voraussetzung zur maximalen
Regeneration Ihrer Energieressourcen – fühlen Sie sich wie zu Hause!
Powernapping – Schlafen Sie sich fit!
Hohe persönliche Anforderungen, beruflicher Leistungsdruck und ein immer schneller
werdender Alltag strukturieren unseren Leben. Was stehenbleibt ist der Wunsch nach
Erholung und neuer Energie. So paradox es auch erscheint: Nehmen Sie sich täglich
nur 20 Minuten Zeit – und ein Powernap in der Napshell bringt Sie wieder in Höchstform!
Unsere Entspannungsliege eröffnet Ihnen einen Raum, in dem Sie durch gezieltes
Powernapping Ihr biologisches Bedürfnis nach Ruhepausen ganz natürlich in den Alltag
integrieren und neue Energieressourcen aktivieren können. So bestimmen nicht mehr Stress
und Erschöpfungszustände Ihren Alltag – sondern Lebensqualität und Leistungsfähigkeit.
Und so geht’s:
Nicht zu lange schlafen: Der Powernap sollte zwischen 15 und 25 Minuten dauern.
Abschalten: Schließen Sie Störfaktoren wie Telefone oder Lärm aus.
Powernap-Zeit-Raum: Nutzen Sie die beste Zeit für einen gesunden Kurzschlaf, nach dem
Mittagessen zwischen 13.00 und 16.00 Uhr – in dieser Zeitspanne ist die zweite Schlafphase
nach der Nachtruhe biorhythmisch angesiedelt.
Schlafen lernen: Erlernen Sie die Entspannung und finden Sie Ihr persönliches
„Schlaffenster“. Halten Sie möglichst regelmäßig in dieser Zeit Ihren Powernap und schon
nach wenigen Tagen wird er zu einem erholsamen Ritual.
Hellwach und fit nach dem Powernap: Trinken Sie vorher einen Kaffee! Wer auf seinen
Espresso nach dem Essen nicht verzichten will, kann ihn unbesorgt vor dem Powernap
genießen. Denn das Koffein wirkt erst nach 20 Minuten und ist nach Ihrem Kurzschlaf der
ideale, biologische Wecker.
Erholungsphase gezielt und leicht in Gang setzen: Entspannen Sie mit dem Napshell-
Farbhimmel, beruhigende Musik hilft den Kurzschlaf schneller einzuleiten.
Langsam zu sich kommen: Gönnen Sie sich nach dem Powernapping ein paar Minuten zum
Aufwachen.
Leitspruch: Das Aufwachen sollte von positiven Gedanken begleitet werden, denn diese
ersten Gefühle bestimmen Ihren restlichen Nachmittag. Starten Sie mit einem persönlichen
Leitspruch in die zweite Arbeitsphase, zum Beispiel: „Ich fühle mich wie neu geboren“
– Und das wird garantiert Ihr erster Gedanke nach einem Powernapp in der Napshell sein!
„Den Schlaf entschlüsselt man nicht, man schläft ihn. Den Schlaf wägt man nicht ab,
er ist die Waage“, schreibt Henri-Frédéric Blanc in seinem Buch „Im Reich des Schlafs“.
Wagen Sie ruhig mal einen Powernap – und er bringt Sie wieder in Balance.
Powernapping
Tipps für den strategischen Kurzschlaf!
• Gönnen Sie sich einen kurzen Power- Nap von 10 bis 25 Minuten
• Trinken Sie einen Espresso (Nap-Presso) oder eine Tasse Kaffe vor dem Power-Nap.
Nach etwa 20 Minuten wirkt das Koffein wie ein biologischer Wecker
• Am besten schlafen Sie zwischen 12:00-15:00 Uhr –
zu diesem Zeitpunkt haben die meisten Menschen ihr biorhythmisches Mittagstief
• Leichte, fettarme Kost vor der Mittagsruhe macht die Erholungspause ergiebiger
• Halten Sie möglichst regelmäßig Ihren Mittagsschlaf (2-3 mal pro Woche)
• Spezielle Audio-Programme können Ihnen helfen besser zu entspannen
• Ein Wecker (z.B. Handy-Erinnerung) sichert das rechtzeitige Aufwachen
• Mit Hilfe einer leichten Decke kann man noch angenehmer entspannen,
da man im Schlaf schneller auskühlt
• Vermeiden Sie wichtige Termine oder Meetings direkt nach dem Mittagessen
• Verdunkeln Sie den Raum nicht, dann wachen Sie leichter wieder auf
• Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Aufwachen
• Recken und Strecken nicht vergessen – das baut wieder etwas Körperspannung auf